22,5 % für die Grünen - ein großer Erfolg! Wir danken allen Wählern/innen für das Vertrauen!
Die absolute Mehrheit der CDU ist Geschichte - wir freuen uns auf eine lebendige demokratische Auseinandersetzung! Genaue Ergebnisse auf der Webseite der Gemeinde:
https://wahlen.citeq.de/20200913/05558044/html5/Ratswahl_NRW_26_Gemeinde_Gemeinde_Senden.html
___________________________________________________________________________________________________________
Dazu unsere aktuelle Pressemitteilung:
Und das ist das Zukunftsteam der Sendener Grünen für den Gemeinderat in Senden:
Sandra Maaß
Rolf Wiederkehr
Bettina Scholz
Wolfgang Dropmann
Dr. Evelyn Stauch
Helmut Hillringhaus
Alois Brinkkötter
Philipp Scholz
24.10.2020 Grüne, SPD, UWG und FDP wollen zusammenarbeiten und bilden
"Bündnis für Senden"
Gemeinsame Pressemitteilung dazu:
Bündnis für Senden
Das Ergebnis der Kommunalwahl ist klar: Die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler Sendens wünscht sich ein Ende der bisherigen alleinigen Entscheidungsgewalt der CDU. Frischer Wind soll in die Kommunalpolitik Sendens einziehen!
Die Fraktionen der bisherigen Oppositionsparteien (Bündnis 90/die Grünen, SPD, UWG und FDP) verstehen dies als Auftrag und haben sich daher zu einer Listenverbindung, dem Bündnis für Senden, zusammengeschlossen. Das Bündnis will die Zukunft Sendens und seiner Ortsteile Bösensell, Ottmarsbocholt und Venne mit Weitblick und über bisherige Fraktionsgrenzen hinaus mit bürgernaher Politik gestalten.
Die einzelnen Fraktionen werden ihre Eigenständigkeit behalten, aber wo immer möglich, gegenseitig von unterschiedlichen Herangehensweisen und somit von neuen Synergien profitieren.
Das Bündnis für Senden wird maßgeblich bei der Besetzung entscheidender Positionen in und bei der Zuständigkeit der Ausschüsse mitwirken und so wichtige Kompetenzen erhalten.
Als ersten Schritt will das Bündnis die zahlreichen bisherigen Arbeitskreise, die neben den Ausschüssen getagt, aber kaum Entscheidungskompetenz haben, in die reguläre
Ausschussarbeit zurückführen und so eine stärkere Transparenz, Kosten- und Zeitersparnis und stärkere Beteiligung der Bevölkerung erreichen. Daneben soll ein neuer Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und Digitalisierung gebildet werden.
Auch inhaltlich wird man durch gemeinsame Projekte an einem Strang ziehen, z.B. durch gemeinsame Fraktionssitzungen und Anträge. Das Vorantreiben einer nachhaltigen Mobilität, zukunftsgerechten Verkehrsentwicklung (auch des innerörtlichen Verkehrs), Klimaschutz, Wirtschafts- und Familienförderung und Digitalisierung stehen im Fokus der Politiker.
Samstag, 12.9.2020 in Senden:
Letzter Wahlkampfauftritt der Grünen mit der Band Treat 3.0.
Die Grünen machen es vor: So etwas wäre in einem Ortskernes mit einer Fußgängerzone leichter möglich!
Über die Ergebnisse kann sich sich jeder ab 18 Uhr vor dem Rathaus informieren.
Am 13.9. 2020 finden in NRW Kommunalwahlen statt. Gewählt werden die Gemeinderäte, die Vertreter in den Kreistagen und die Bürgermeister.
Das Kommunalwahlprogramm der Grünen im Münsterland:
Das sind unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 13.9.2020:
...jeweils mit einem sehr kurzen Statement - bei manchen sind längere Aussagen hinterlegt - auf das Bild klicken.
Reserveliste Platz 1, Wahlbez. VI
Sandra Maaß, 50 J.
Stadtplanerin, Heilpraktikerin
Reserveliste Platz 2, Wahlbez. I
Rolf Wiederkehr, 66 J.
Rentner
Reserveliste Platz 3, Wahlbez. IV
Bettina Scholz, 55 J.
Erzieherin
Reserveliste Platz 4, Wahlbez. VIII
Wolfgang Dropmann, 67 J.
Rentner
Reserveliste Platz 5, Wahlbez. XV
Dr. Evelyn Stauch, 63 J.
Niedergel. Ärztin/Radiologie
Die Klimakrise ist für die Menschheit bedrohlicher als die Coronakrise - die Aussagen der Wissenschaft zum Klimawandel müssen wir endlich ernst nehmen und bei allem, was wir als Gemeinde tun, danach handeln – jetzt, nicht erst in der Zukunft. Dafür setze ich mich ein.
Reserveliste Platz 6, Wahlbez. XII
Helmut Hillringhaus, 57 J.
Tischler
Reserveliste Platz 7, Wahlbez. V
Alois Brinkkötter, 64 J,
Schulleiter
Für ein nachhaltig lebenswertes Senden sollte in allen Handlungs-feldern der Politik neue grüne Akzente gesetzt werden. Dem gilt mein Engagement.
Reserveliste Platz 8 Wahlbez. XIV
Philipp Scholz, 57 J.,
Stadtplaner
Senden-West braucht eine nachhaltige Quartiers-entwicklung,
z.B. durch attraktive Spiel- und Gemeinschaftsflächen, energetische Sanierungen und klimafreundliche Mobilitätsangebote. Mit den Landwirten möchte ich einen fairen Dialog führen und für eine tier- und klimafreundliche Produktionsweise werben.
Reserveliste Platz 9, Wahlbez. XIII
Maximilian Pallas, 21 J.,
Student
Ich setze mich für mehr Ökologie in Gewerbe-
gebieten (Solaranlagen, Dachbegrünung) ein und fordere hierzu, dass Gewerbetreibende dabei besser unterstützt werden. Wichtig ist mir ebenfalls eine innovative und nachhaltige Bebauungsplanung, dies sollte insbesondere bei Ausweisungen neuer Wohngebiete beachtet werden.
Reserveliste Platz 10,
Wahlbez. XI
Berthold Rieger
Lehrer/Sonderpädagogik
Reserveliste Platz 12, Wahlbez. VII
Britta Menzler, 58 J.,
Yogalehrerin/Architektin
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Umweltgesichts-punkte bei allen politischen Entscheidungen große Priorität haben und dass in Senden für Menschen jeden Alters, jeder kulturellen Herkunft und jeder Hautfarbe freundliche Orte der Begegnung geschaffen werden. Der der öffentliche Nahverkehr soll preiswert und attraktiv werden!
Reserveliste Platz 13, Wahlbez. X
Holger Curdts, 48 J.,
Pädagoge/Systemberater
Unsere Ortsmitte sollte für Ein- und Verkäufer attraktiver werden. Sie soll wieder ein Ort der Begegnung, des Verweilens sein. Hierfür muss mehr für die Sicherheit der Radfahrer, Fußgänger und v.a. Kinder getan werden. Für die Zufahrtsstraßen zum Ortskern kann durch Tempo 30 mehr Sicherheit und weniger Lärm erreicht werden.
Reserveliste Platz 15, Wahlbez. XVII,
Jost Manderbach,
Ottmarsbocholt hat enormes Potential, z.B für sanften Tourismus. Es fehlen aber z.B. Übernachtungs-möglichkeiten und Servicestellen für Radfahrer. Umwelt-freundliche Mobilitätsangebote müssen erweitert werden: z.B. Busanbindung, Car sharing. Ausgehend vom Karnevals weitere kulturelle Formate entwickeln!
Reserveliste Platz 16, Wahlbez. XVI
Erich Westendarp, 76 J.,
Rentner
Reserveliste Platz 17, Wahlbez. III
Eckhard Scholz, 58 J.,
Architekt
Meine Leidenschaft gilt der Baukultur und dem Erhalt unseres
baulichen Erbes. Ich wünsche mir, dass wir aus den aktuellen Krisen lernen und so den zukünftigen Generationen ein friedliches Miteinander in einer lebenswerten Umwelt ermöglichen. Hierfür will ich mich einsetzen.
Geballte Frauenpower bei den Grünen:
Im Mai fand unter Coronabedingungen im Freien die Kandidatenwahl der Grünen in Senden statt.
Dazu die WN am 28.5.2020:
Stellungnahme der Grünen zur Bürgermeisterkandidatur von Sebastian Täger:
...und hier geht es zum link zu den Kandidaten für den Kreistag:
https://www.gruene-coe.de/?site=wahl2020
Was wünschen sich die Bürger in Senden für die Zukunft?
Welche Themen sind für Sie bei der Kommunalwahl interessant und wichtig?
Was ist gut in Senden, was könnte besser sein, was ist nicht gut?
Schreiben Sie uns:
senden.gruene(at)web.de
oder posten Sie hier:
Grüne Links:
Mitglied werden -
E- Mail an:
senden.gruene(at)web.de