19.12.2020 Weihnachtsaktion der Grünen in Senden:
Der Ortsverband der Grünen in Senden machte eine Aktion für die Sendener Restaurants und ehrenamtlich Tätige: Die grünen Ratsmitglieder spendeten ihre Aufwandsentschädigungen und es wurden weitere Spenden im Ortsverband gesammelt, um Restaurantgutscheine zu erwerben, die der Feuerwehr, dem DRK und dem Hospizkreis geschenkt werden. So danken wir den ehrenamtlich Tätigen und unterstützen die Restaurants, die aufgrund der Coronakrise nur geringe Einnahmen haben. Das Sprecherteam der Grünen, Bettina Scholz und Berthold Rieger, übergab die Gutscheine am 19.12.2020 (11Uhr) corona-gerecht im Freien vor dem Grünen Treff.
Dazu die Pressemitteilung der Grünen:
14.12.2020 Gewerbegebiete in Senden: Die geplante Ansiedlung eines Logistikzentrums der Fa. Stroetmann wird von den Grünen nicht unterstützt!
Aktuelle Pressemitteilung der Grünen:
Die WN berichtete:
Stroetmann plant Logistikstandort: 16 Hektar an der A 43 - Senden - Westfälische Nachrichten (wn.de)
August 2020: Wann wird es Windkraftanlagen in Senden geben?
Weitere Stellungnahme zur aktuellen Diskussion:
14.08.2020
Die neue Schnellbuslinie X 90 - der Münsterland Express - wurde eingeweiht!
Anwesend waren Vertreter von Bundes- und Landesministerien, der Landrat und viele Vertreter der örtlichen Politik. Am Montag geht es offiziell los.
Dieses innovative Projekt wird von den Grünen in Senden gerne unterstützt.
Genauere Info dazu:
https://www.senden-westfalen.de/index.php?id=953&no_cache=1&publish[id]=1171925&publish[start]=
14.4.2020:
Aktion zur Coronakrise: Die Grünen in Senden spenden für Gutscheine für die Sendener Restaurants - die Gutscheine gehen an Pfleger/innen der Sendener Pflegedienste/Altenpflegeheim als Dank für deren Arbeit.
Vorstandssprecherin Sandra Maaß und
Rolf Wiederkehr überreichen die Gutscheine am Altenpflegeheim.
(Bild: WN Senden)
Pressemitteilung zur Bürgermeisterwahl in der WN:
Oktober 2019 - viele Gemeinden rufen den Klimanotstand aus - Senden nicht!
Unser Antrag, den Klimanotstand auszurufen, wurde bekanntermaßen abgelehnt. Wenigstens konnte man sich in Senden darauf einigen, dass einstimmig im Rat eine Klimaresulotion verabschiedet wurde:
https://www.senden-westfalen.de/index.php?id=409?&publish[id]=1043511&publish[start]=
Nun werden wir sehen, ob in Zukunft auch danach gehandelt wird......
Alle Ratsfraktionen betonen, dass etwas gegen den Klimawandel getan werden müsse. Manche stören sich dann an der Formulierung "Notstand". Im Kern geht es wohl darum, dass doch nicht so weit gegangen werden soll, dass jede Massnahme der Gemeinde dahingehend überprüft werden soll, ob sie dem Klima nutzt oder schadet.
Dazu die Pressemitteilung von Bündnis 90 / Die Grünen im vollen Wortlaut:
19.6.2018: Der Ortsverband trauert um Katharina Nitz - Uliczka:
Grüne Links:
Mitglied werden -
E- Mail an:
senden.gruene(at)web.de